Die Generalversammlung des SC Sternbusch hatte doch für einige Überraschungen gesorgt. Der 1. Vorsitzende Hans-Peter Zuckschwerdt berichteteÜber die Ereignisse des vergangenen Jahres. Hier hob er in erster Linie die Veranstaltungen des Cloppenburger Ortsvereins hervor. Neben der traditionellen Hallenstadtmeisterschaft, die erstmals über Facebook erfolgreich beworben wurde, resümierte er über den Sportlerball und die Teilnahme am Cityfest. Auch in diesem Jahr sollen die Veranstaltungen wieder stattfinden. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern, ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren. Fussballobmann Paul-Gerhard Klaenelschen zog die Bilanz des Herrenfussballs. Beide Herrenteams konnten in Herzschlagfinals jeweils den Klassenerhalt schaffen. Für dieses Jahr wünschte sich Klaenelschen den vorzeitigen Klassenerhalt. Torsten Schröder berichtete von Altherrenaktivitäten. Neben einer Wochenendfahrt nach Hamburg der Abteilung wurde bei den Freunden von Eggermühlen ein Stück Radweg im Ort gesponsert und würdig mit einer Ehrentafel eingeweiht. Die Jugendabteilung konnte nach Angaben von Uwe Pollex neben dem Kreispokalsieg der A-Jugend sich über weitere Staffelsiege freuen. Hervorzuheben ist zusätzlich, das dank einer Spende von Dorothea Schulte, die Ehefrau des verstorbenen ehemaligen 1. Vorsitzenden Leo Schulte alle Jugendteams, Trainer und Betreuer mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet werden konnten. Die Basketballabteilung zeigt sich auf einem aufstrebenden Ast, die Herrenmannschaft hat die Playoffs erreicht und hofft in Zukunft auf einen weiteren Mitgliederanstieg. Die Damengymnastikgruppe des SC Sternbusch hat jede Woche ihre Übungseinheiten in der Sporthalle Sevelter Straße. Mit Spannung erfolgte dann zum Abschluss der Berichte die Darstellung des Kassenwartes Dirk Büscherhoff. Unter dem Beifall der anwesenden Mitglieder wurde ihm eine hervorragende Buchführung bescheinigt, so dass die Kassenprüfer zur Abstimmung für die Entlastung des Vorstandes plädierten. Es erfolgte eine einstimmige Entlastung. Reinhard Lottmann wurde für seine Tätigkeit als 2. Vorsitzender der letzten zwei Jahre der Dank des 1. Vorsitzenden ausgesprochen. So sorgten dann die Neuwahlen für eine drastische Verjüngung des Vorstandes. Neuer 2. Vorsitzender ist Nils Fonka, der auch Betreuer der 1.Herren ist und seit vielen Jahren beim SCS aktiv ist. Als Schriftführer wurde Michael Müller einstimmig wieder gewählt. Die Basketballabteilung leitet in Zukunft Maciej Kulinski, der bisherige Leiter Willi Helmers wird Beisitzer im Vorstand. Zusätzlich wird sich Martin Fietz als neuer Beisitzer für die Interessen des SCS einsetzen. Hans-Peter Zuckschwerdt freute sich über die Neuwahlen und wünschte allen eine erfolgreiche Amtszeit in Diensten des SC Sternbusch! Zum Abschluss der Versammlung kam ein für alle unangenehmes Thema noch zur Tagesordnung. Es musste über eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge abgestimmt werden. Anlass dieser Erhöhung sind die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Energiekosten sowie bauliche Maßnahmen, die in naher Zukunft anstehen. Der SCS will seinen Trainingsplatz im Sommer sanieren, das Vereinsheim benötigt ebenfalls eine Renovierung und die Heizungsanlage ist in die Jahre gekommen und muss wohl demnächst ausgetauscht werden. Diese Argument überzeugten die Mitglieder des SCS, so dass man der Erhöhung der Mitgliesbeiträge unter vier Enthaltungen zustimmte. In seinem Schlusswort bedankte sich Hans-Peter Zuckschwerdt nochmals bei den Beteiligten für Ihr Kommen und wünschte allen Ein erfolgreiches Jahr mit dem SC Sternbusch!